AGB
-
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Julia Göken Fotografie (im folgenden “Fotografin”) durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und sonstigen Leistungen.
Die AGB dienen der Regelung und Klarstellung unklarer Inhalte des Vertragsverhältnisses.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ausschließlich die vorliegenden AGB gelten.
Haben die Vertragsparteien abweichende Vereinbarungen in schriftlicher Form getroffen, gehen diese den vorliegenden AGB vor.
Die Fotografin kann, soweit durch die Kunden/Auftraggeber keine ausdrücklichen schriftlich vereinbarten Weisungen vorliegen die künstlerische Bearbeitung der Bilder nach ihrem Ermessen gestalten.
Diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen.
Die Kunden/Auftraggeber haben sich mit dem Bearbeitungsstil/mit der Bildsprache der Fotografin auseinandergesetzt und sie genau wegen dieses Stils gebucht.
-
Fotografien bzw. Bilder und Werke im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder welchem Medium bzw. in welcher Schaffungs- bzw. Bearbeitungsstufe sie vorliegen. Die Kunden/Auftraggeber erkennen an, dass es sich bei dem von der Fotografin geliefertem Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke im Sinne von § 2 Abs. 1 Ziff. 5 Urheberrechtsgesetz handelt.
Die Fotografin hat das ausschließliche Urheberrecht an den, im Rahmen des Auftrages von der Fotografin gefertigten Bilder. Zudem besteht ein zeitlich, räumlich, sachlich und örtlich uneingeschränktes Nutzungsrecht der Bilder.
Die Fotografin überträgt jeweils ein einfaches, privates Nutzungsrecht auf die Kunden/Auftraggeber. Dieses beinhaltet ausschließlich die private, nicht kommerzielle Nutzung. Für Ausnahmen muss zwingend Kontakt zur Fotografin aufgenommen werden.
Jede Veränderung, oder Weiterbearbeitung der gelieferten Werke (. z.B. Nutzung eines Instagramfilters) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die Fotografin. Dies gilt für die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte, welche den Kunden/Auftraggebern grundsätzlich nicht gestattet ist.
Veröffentlichungen im Internet sind ausschließlich mit den vorliegenden Webdateien gestattet. Diese werden durch die Fotografin mit dem Zusatznamen “Web” abgespeichert. Dateien/Bilder ohne Logo der Fotografin dürfen nicht veröffentlicht werden.
Eine namentliche Nennung bzw. Verlinkung der Webpräsenz der Fotografin ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend.
Das Entfernen des Wasserzeichens ist nicht gestattet.
Der Kunde/Auftraggeber darf die Webversion für Profilbilder in den sozialen Medien bzw. für soziale Netzwerke nutzen. Sollte dies nur möglich sein, wenn dadurch das Bild beschnitten wird und so auch das Logo nicht mehr sichtbar ist, ist dies möglich. In diesem Fall muss der Kunde aber jede Möglichkeit nutzen, das Copyright des Bildes anzugeben (Bildbeschreibung, etc.).
Eine Aufbewahrung der digitalen Dateien in unveränderter Form auf jeder Art von Speichermedium, sowie als Druck jeder Art ist dem Kunden erlaubt. Die Erstellung von Drucken (Abzügen, Poster, Leinwände, etc.) ohne Logo der Fotografin für den privaten Gebrauch ist gestattet.
Werden Dateien, Fotos, Entwürfe, etc. in einem anderen Umfang (kommerziell statt privat) als ursprünglich vorgesehen genutzt, so steht es der Fotografin frei, rechtliche Schritte einzuleiten.
Nach §97 UrhG ist der Kunde/Auftraggeber zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
Jede anderweitige, als hier dargelegte Nutzung, Verwertung, Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder Weitergabe ist honorarpflichtig und bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Fotografin.
Die zu übertragenden Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung an den Kunden/Auftraggeber über.
Der Kunde/Auftraggeber räumt der Fotografin das Recht ein, die entstandenen Fotografien für Eigenwerbung im Print und Web zu veröffentlichen. Ausnahmen werden schriftlich erfasst.
Der Kunde/Auftraggeber stimmt einer Weitergabe der entstandenen Fotografien an Dritte durch die Fotografin zu.
Der Kunde/Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial als Printmedium oder in digitaler Form als hochauflösende Druckversion und weboptimiertes Webversion.
Das Speichern, Verwenden oder Verbreiten von unbearbeitetem Bildmaterial (z.B. Bilder aus der Vorschaugalerie) ist nicht gestattet. Selbiges gilt für beispielsweise Screenshots.
Die Abgabe von digitalen Rohdaten an den Kunden/Auftraggeber ist ausgeschlossen.
-
Für die Erfüllung des Vertrags wird eine Vergütung zuzüglich eventueller Reisekosten vereinbart und berechnet.
Die für die Herstellung der Fotos vereinbarten Preise für das Fotoshooting sind verbindlich.
Ein Mehraufwand in der Bildbearbeitung z.B. durch aufwendige Retuschearbeiten kann mit Aufpreis berechnet werden.
Sollten die Auftraggeber den Vertrag stornieren, gilt §649 BGB.
Eine mögliche Anzahlung wird in diesem Fall einbehalten. Eine Terminverschiebung wegen Krankheit oder anderer Gründe ist möglich.
Sollte der Vertrag von der Fotografin storniert werden, wird die Anzahlung in voller Höhe zurückerstattet.
Die Fotografin kann im Falle von höherer Gewalt, die sie an der Ausführung der vertraglich vereinbarten Termine hindert und die sie nicht zu verschulden hat (insbesondere Krankheit und Unfälle), Teilleistungen oder den gesamten Vertrag durch Dritte erfüllen lassen. Die Kunden/Auftraggeber verzichten in diesem Fall auf Schadensersatz, wenn kein Fall grober Fahrlässigkeit auf Seiten der Fotografin vorliegt.
Die Bearbeitung der erstellten Bilder bleibt jedoch bei der Fotografin, so dass der gewünschte Bearbeitungsstil nicht verloren geht.
Ausstehende Zahlungen berechtigen die Fotografin zur sofortigen Stornierung des Auftrages. Der daraus entstandene Mehraufwand ist fristgerecht zu entschädigen.
Vor Antritt des Fotoshootings ist der vereinbarte Preis für das Fotoshooting, sowie anfallende Nebenkosten (i.d.R. Reise- und Fahrtkosten, etc.) zu begleichen.
-
Die Fotografin übergibt die digitalen Fotos in ihrer gewohnten Bildsprache ausschließlich im JPG/JPEG Format in zweifacher Ausführung (Druckversion und Webversion mit Logo). Diese Bilder sind bereits aufwendig bearbeitet und spiegeln die bekannte Bildsprache der Fotografin wider.
Sog. Beautyretuschen werden von der Fotografin grundsätzlich nur im geringen Maße durchgeführt. Ebenso wird grundsätzlich keine Fotomontage (z.B. das Einfügen einer Person oder Retuschieren von Gebäuden etc.) durchgeführt.
Sollten der Fotografin keine ausdrücklichen Weisungen bezüglich der Bildgestaltung vorliegen, ist der Fotografin die künstlerisch-technische Gestaltung freigestellt.
Liefertermine für Fotos gelten ab dem Zeitpunkt der erfolgten Bildauswahl bzw. ab Begleichung des Rechnungsbetrages (sofern eine zusätzliche Bildauswahl stattgefunden hat) durch den Kunden/Auftraggeber und sind nur dann verbindlich, wenn diese ausdrücklich von der Fotografin bestätigt worden sind. Die Fotografin haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
-
Die Fotografin erhebt personenbezogene Daten nur in dem vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung der vom Kunden/Auftraggeber aufgegebenen Bestellung sowie zur Bearbeitung dessen Anfragen.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden sich im Menü unter Datenschutz.
-
Für die Sachschäden und die Verletzung von Pflichten, die nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit wesentlichen Vertragspflichten stehen, haftet die Fotografin für sich und ihre Erfüllungsgehilfen nicht. Ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn die Fotografin oder ihre Erfüllungsgehilfen die Pflichtverletzungen zu vertreten haben.
Für sonstige Schäden haftet sie nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Kunden/Auftraggeber, sowie zu fotografierende Tiere haben eine gültige Haftpflichtversicherung und kommen für entstandene Personen- oder selbstverschuldete Sachschäden auf. Die Fotografin übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden.
Der Kunde/Auftraggeber bestätigt rechtmäßiger Eigentümer des Tieres zu sein und haftet für Schäden die durch sein Tier während des Fotoshootings entstanden sind.
Ab dem Zeitpunkt der ordnungsgemäßen Lieferung des Bildmaterials ist der Kunde/Auftraggeber für dessen sachgemäße Verwendung und Einhaltung der Nutzungsrechte verantwortlich (siehe oben).
-
Die Kunden/Auftraggeber erhalten den Zugang zu einem Online-Portal (picdrop) um die Bilddateien zu erhalten.
Die Kunden/Auftraggeber erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die während des Shootings angefertigten Lichtbilder auf der Internetseite/Plattform eines externen Anbieters hochgeladen und dort für mindestens 12 Monate gespeichert werden.
Anschließend werden die Dateien dort unwiderruflich gelöscht.
-
Während des Fotoshootings ist das Fotografieren oder Filmen durch Gäste, Kunden/Auftraggeber oder Mitbewerber nur nach Absprache mit der Fotografin gestattet.
Die Fotografin ist berechtigt, die erhaltenen Kundendaten zur Beratung des Kunden/Auftraggebers zur Werbung, zur Marktforschung, für eigene Zwecke des Unternehmens und zur bedarfsgerechten Gestaltung ihres Angebotes zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.
Diese Einwilligung kann widerrufen werden. Das Widerrufen dieser Einwilligung muss per E-Mail erfolgen an: juliagoeken.fotografie@web.de
-
Sollten versendete Bilder/Dateien offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, sind solche Fehler unverzüglich vom Kunden/Auftraggeber zu reklamieren. Ist der Fotografin innerhalb einer Woche nach Ablieferung der Aufnahmen keine schriftliche Reklamation zugegangen, gelten die Aufnahmen als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen.
Farbdifferenzen zwischen Fotoabzug und Onlinedarstellung sind keine Fehler und werden als Reklamation nicht anerkannt. Bei berechtigten Beanstandungen besteht Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung in Höhe des Warenwertes.
-
Die Widerrufsbelehrung findet sich im Menü unter Widerruf.
-
Durch eine schriftliche oder mündliche Auftragsbestätigung ist die Buchung eines Fotoshootings verbindlich. Als mündliche oder schriftliche Bestätigung wird folgendes angesehen: Email, SMS, WhatsApp, Instagram etc.
Durch eine Terminbestätigung durch die Fotografin kommt der Vertrag unter Geltung dieser AGB zustande.
Sollte der Kunde/Auftraggeber vor dem Shooting vom Vertrag zurücktreten, so gelten folgende Aufwandsentschädigungen (Preis des gebuchten Shootings):
mehr als 72 Stunden vor dem Termin: keine Entschädigung fällig
zwischen 72-24 Stunden vor dem Termin: 40% des Rechnungsbetrages
weniger als 24 Stunden vor dem Termin: 80% des Rechnungsbetrages
In jedem Fall wird vor Rechnungsstellung seitens der Fotografin der Kontakt zum Kunden/Auftraggeber gesucht. Kurzfristige Verschiebungen sind jederzeit nach Rücksprache möglich.
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Vereinbarungen zum Vertrag bestehen nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, für ihre Wirksamkeit der Schriftform.
Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Fotografin.
Für den Fall, dass die Kunden/Auftraggeber keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt wird, wird auch gegenüber Verbrauchern der Wohnsitz der Fotografin als Gerichtsstand vereinbart
Alle Preise werden in EURO angegeben.